Quantcast
Channel: HF's Libreta » vergleich | HF's Libreta
Browsing all 15 articles
Browse latest View live

Fragmente [27]

»Ermüdungsriss im Fahrwerk hat Güterzugunfall ausgelöst« las ich neulich. Wie oft müsste in menschlichen Biographien ein »Ermüdungsriss« diagnostiziert werden?

View Article


Die Toten können sich nicht wehren

Viele Denker und ihre Denkergebnisse werden später, nach ihrem Tod, missbraucht, missbraucht aus vielerlei Gründen. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele: Karl Marx, Friedrich Nietzsche seien genannt....

View Article


Windrose der Möglichkeiten

Die Zeit stand. Kein Zug der Absicht erzeugte einen Fluß in irgendeine Richtung. Langsam schwankte die Nadel in ihrer Windrose der Möglichkeiten, aber nicht merklich zu den schwächeren deklinierend,...

View Article

Pisa-gut und Pisa-schlecht

Zur Diskussion des Pisatests in der Schweiz: Seit einem Jahrzehnt vermessen die Pisa-Studien den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Die statistische Methode beansprucht Exaktheit, entzieht sich...

View Article

Die Wissensgesellschaft und ihre freien Idioten

Unter diesem Titel schreibt Andrea Roedig bei WOZ zur Lohnschere zwischen Festangestellten und freien MitarbeiterInnen in der Medienbranche. An die Idee der Wissensgesellschaft hat sich seit je viel...

View Article


Fragmente [34]

Auch heute noch höre ich immer wieder mal den Spruch: »Unseren Kindern soll es einmal besser gehen als uns!« Ein »besser« gibt es fast immer, aber heute geht es doch den Kindern überwiegend gut. Und...

View Article

Phelps gedopt?

würden die Medien wohl titeln, wenn er ein Radsportler wäre und eine derartige Siegesserie vorzuweisen hätte.

View Article

Ehrfurcht

Jeder Mensch sollte in den ersten Lebensjahren einige Zeit (nicht nur ein paar Wochen) in einer Wüste, der Arktis, einem Urwald etc. nach Art und Weise der dort immer lebenden Menschen leben, um zu...

View Article


Guter Vorsatz anstatt Gelübde

Widerfährt einem religiösen Menschen etwas besonders Gutes, so spricht er ein Gelübde aus. Ob er sich letztlich daran hält, bleibt offen. Das Gute hat er erfahren; hält er sich nicht an das Gelübde,...

View Article


Warum immer Sieger?

Im Fernsehen gibt es Sendungen, in denen gezeigt wird, wie sich sog. Landfrauen besuchen und die Besuchte den Besucherinnen dann ein Menü kocht. Nach dem Verzehr wird dann bewertet. Warum muss auch bei...

View Article

Ein Gedankenspiel

Ich habe mein Geburtsland gegen starke Widerstände offizieller Stellen verlassen, 1979, als noch niemand an die sog. Wende dachte. Ich bin in ein Land gegangen, in dem meine Muttersprache gesprochen...

View Article

Wir sind die Guten

Wir werden vom Staat überwacht, und der Staat unterstützt Doping – nein, es ist nicht die Rede von der ehemaligen DDR. Auch die Regierung der BRD machte bzw. macht das. Aber natürlich aus guten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachhaltige Klimaneutralität

© HF (Größer? – klick ins Bild) Holz verheizen ist klimaneutral, habe ich gelesen, lese ich immer wieder, denn die Ersatzpflanzung bindet ja wieder CO2. Aber das verbrannte Holz war vielleicht 50 bis...

View Article


Unsere Kanzlerin

In der Nr. 256 der Literaturzeitschift »die horen« lese ich diesen Aphorismus von Wolfgang Eschker: »Die Stelle des Hofnarren fiel dem Rotstift zum Opfer. Der Herrscher übernahm den Part nun selbst.«...

View Article

Sind wir Pawlowsche Hunde?

Ein Pawlowscher Hund zeigt im Labor, was ich jeden Tag im täglichen Leben vor Augen geführt bekomme – aber nicht von Hunden, sondern durch mein Verhalten und das meiner Mitmenschen. Und das nicht nur,...

View Article

Browsing all 15 articles
Browse latest View live